TCM Power WISSEN

Was ist TCM?

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein jahrtausendealtes, ganzheitliches Gesundheitssystem. Anstatt nur einzelne Symptome zu behandeln, betrachtet TCM den Menschen als Ganzes – Körper, Geist und Emotionen werden ins Gleichgewicht gebracht. Im Mittelpunkt steht die Lebensenergie Qi, die durch unsere Leitbahnen fließt und alle Funktionen im Körper steuert. Ebenso wichtig sind Yin und Yang, die für das dynamische Gleichgewicht zwischen Aktivität und Ruhe, Wärme und Kühle in Deinem Organismus sorgen. Dieser ganzheitliche Ansatz konzentriert sich besonders auf stabile Energie, mentale Klarheit und eine starke Verdauung – Faktoren, die für vielbeschäftigte Frauen wie Dich essenziell sind und Dich am Ende weiterbringen. 


Als Unternehmerin oder Frau in einer Führungsposition weißt Du, wie sehr ein hektischer Alltag an der körperlichen und mentalen Substanz zehren kann. Genau hier setzt TCM an: Sie hilft Dir dabei, zu verstehen, wie Du Deinen Energiehaushalt beeinflussen kannst, klare Gedanken zu fassen und Deinen Körper und alle Emotionen auch unter Druck im Lot zu halten. TCM bietet Dir Werkzeuge, um gesund, fokussiert und voller Kraft durchs Leben zu gehen, Dich persönlich weiterzuentwickeln – trotz aller beruflichen und privaten Herausforderungen.


TCM als Lösung für die Herausforderungen von Unternehmerinnen & Frauen in Führungspositionen

Jede Frau mit hoher Verantwortung kennt die typischen Belastungen: endloser Stress, keine Zeit für Pausen, lange to do Listen, Abgeschlagenheit, unruhige Nächte und emotionale Berg- und Talfahrt und das Gefühl, ständig „auf 180“ zu sein uvm. Die gute Nachricht: TCM hat für all diese Herausforderungen konkrete Lösungsansätze. Schauen wir uns an, wie TCM genau bei Deinen Problemen ansetzen kann:


Dauerstress & hohe Belastung

Dauerhafter Stress und Leistungsdruck zehren an Deinem Qi (Energiehaushalt) und bringen Deine innere Ausgeglichenheit aus dem Gleichgewicht. Du fühlst dich vielleicht ständig erschöpft, obwohl der Tag noch lange nicht vorbei ist. In der TCM heißt es: Stress und Druck blockiert den freien Fluss Deiner Lebensenergie. Akupunktur und Kräuter können diesen Fluss wieder harmonisieren, sodass du dich widerstandsfähiger und ruhiger fühlst. Indem TCM Dein Qi stärkt und Deinen Körper nährt, wirst du stressresistenter – die vielen Anforderungen des Alltags werfen dich nicht mehr so leicht aus der Bahn und Du bist insgesamt ruhiger. 


Magen-Darm-Probleme durch Stress

Kennst Du das flaue Gefühl im Magen vor einem wichtigen Termin oder die Verdauungsprobleme nach hektischen Arbeitstagen? In der TCM spielt die Mitte – damit sind Magen und Milz gemeint – eine zentrale Rolle für Gesundheit und Energiebildung. Unter Stress gerät diese Mitte schneller aus dem Gleichgewicht: Die Folge sind Blähungen, Völlegefühl oder ein nervöser Magen. Durch eine gezielte TCM-Ernährungsberatung und Kräutertherapie kannst Du Deine Verdauung stärken. Warme, leicht verdauliche Speisen beruhigen Deinen Mitte und regen die Energiebildung an.  Das Ergebnis: Du fühlst Dich wohler, Du kannst Nährstoffe besser aufnehmen und dadurch mehr Energie aus jeder Mahlzeit ziehen.


Schlafstörungen & Erschöpfung

Lange Abende am Laptop und Grübeln bis spät in die Nacht – kein Wunder, dass Yin und Yang aus dem Gleichgewicht geraten. Yang steht für Aktivität und Tag, Yin für Ruhe und Nacht. Wenn das Verhältnis nicht mehr stimmt, sind erholsamer Schlaf und frische Energie am Morgen Mangelware. TCM unterstützt Dich dabei, abends zur Ruhe zu kommen und Dein Yin wieder aufzufüllen. Akupunkturpunkte, die den Geist beruhigen, und Kräuter, die deinen Schlaf fördern, helfen Dir, endlich wieder durchzuschlafen. Mit ausgeglichenem Yin und Yang wachst Du deutlich erholter auf und startest mit voller Kraft in den Tag, statt Dich schon morgens wie gerädert zu fühlen.


Hitze & Gereiztheit

Unter Dauerbelastung läufst Du innerlich „heiß“ – vielleicht merkst Du es an Gereiztheit, roten Wangen oder Hitzegefühlen im Körper? In der TCM spricht man von aufsteigender Hitze, die durch Stress oder ein Zuviel an Yang entstehen kann. Diese innere Hitze lässt Dich u.a. unruhig und schnell genervt reagieren. Zum Glück bietet TCM natürliche „Cool-Down“-Strategien: Mit kühlenden Nahrungsmitteln wie Gurke, Melone oder grünem Gemüse kannst Du überschüssige Hitze ausleiten. Spezielle Kräutermischungen und Akupunkturpunkte senken das innere Feuer und bringen Dich wieder ins Gleichgewicht. Du fühlst Dich ausgeglichener, gelassener und behältst auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf.


Mentale Klarheit & Konzentration

Von Meeting zu Meeting hetzen und zig Entscheidungen treffen – da fällt es schwer, einen klaren Kopf zu behalten. In der TCM hängt ein fokussierter Geist eng mit der Gesundheit Deiner Organe zusammen. Ist Dein Qi schwach oder stagniert es, fehlt Deinem Gehirn die nötige Energie, um auf Hochtouren zu laufen. Vielleicht kennst du dieses Gefühl von Nebel im Kopf, wenn Du ausgelaugt bist? Durch TCM lernst Du, Deinen Körper so zu unterstützen, dass auch dein Geist wieder voll mitziehen kann. Eine kräftige Mitte (ein starker Magen und Milz) sorgt beispielsweise dafür, dass genug Qi für Konzentration und Denkleistung bereitsteht. Durch ausgewählte Speisen, Kräuter und Lebensstilempfehlungen wie z. Bsp. Atemübungen wird Dein Denken klarer und fokussierter. Du kannst Dich besser konzentrieren und an Deinen Zielen arbeiten, ohne dich ständig ablenken zu lassen und kannst endlich Entscheidungen treffen und die nächsten Schritte gehen.


Wie du TCM in dein Leben integrieren kannsT

TCM muss nicht kompliziert sein – schon mit kleinen Veränderungen im Alltag kannst Du viel für Dein Wohlbefinden tun. Hier sind ein paar einfache Tipps, wie Du die Prinzipien der TCM direkt umsetzen kannst:


Starte mit einem warmen Frühstück in den Tag: Anstatt eiskalter Smoothies oder dem Coffee-to-go auf nüchternen Magen, gönn Dir morgens etwas Warmes wie Porridge mit Zimt oder einen anderen warmen Getreidebrei. Das stärkt Deine Mitte, gibt Dir anhaltende Energie und beugt Heißhungerattacken am Vormittag vor.


Meide kalte, schwer verdauliche Speisen: Kalte Salate direkt aus dem Kühlschrank oder spätabends noch rohes Gemüse? Deine Verdauung liebt es warm und regelmäßig. Versuche, mittags und abends vorwiegend gekochte Mahlzeiten zu essen und eiskalte Getränke zu reduzieren. Dein Bauch wird es Dir mit einem angenehmen Gefühl und besserer Verdauung danken.


Baue bewusste Pausen und Routinen in Deinen Tag ein: Auch wenn es hektisch ist – kurze Auszeiten sind Gold wert. Schon fünf Minuten Atemübung oder ein kurzer Spaziergang können Dein Qi wieder ins Fließen bringen. Feste kleine Rituale, wie ein Tee am Nachmittag oder eine digitale Auszeit am Abend, helfen Dir, Stress abzubauen und neue Kraft zu schöpfen.


Ernähre Dich typgerecht und saisonal: In der TCM gibt es kein „One-Size-Fits-All“. Finde heraus, welcher TCM-Typ Du bist (zum Beispiel eher yangig „heiß“ oder yin-lastig „kühl“) und passe Deine Ernährung dahingehend an. Im Sommer tun kühlende Gerichte wie Gurkensalat gut, im Winter wärmende Eintöpfe. Eine typgerechte, saisonale Ernährung hält Dich langfristig gesund und im Gleichgewicht.


Zum Abschluss möchte ich Dich ermutigen, diese Tipps einfach einmal auszuprobieren. Du wirst überrascht sein, wie viel besser Du Dich mit ein paar TCM-Routinen im Alltag fühlst. Wenn Du neugierig geworden bist und mehr über maßgeschneiderte TCM-Lösungen für Dich erfahren möchtest, dann nimm gerne Kontakt mit mir auf.


Gemeinsam finden wir heraus, wie Du mit Hilfe der TCM Deine Gesundheit stärken und mit voller Energie sowie Gelassenheit erfolgreich sein kannst.


Ich freue mich darauf, Dich auf diesem Weg zu begleiten!


>