Zukunftssorgen und Existenzängste und ihre auswirkungen auf unseren Körper

Es wird immer klarer in meiner Arbeit und wir alle sind in der einen oder anderen Weise betroffen: Sorgen und Ängste nehmen zu und beeinflussen unser Sein und unsere Gesundheit. Es ist eine eigenartige Zeitqualität gerade, geprägt von vielen Unsicherheitsfaktoren und uns unbekannten Entwicklungen. Ganz normal also, dass wir uns Gedanken über unsere Zukunft machen und darüber, wie alles weiter gehen wird. 


Was ich ganz klar erkennen kann, ist aber auch die Weiterentwicklung dieser Vorstufe: aus dem sich Gedanken machen wird schnell ein sich Sorgen und daraus entstehen Ängste. Eine (Abwärts)Spiralwirkung beginnt. 


Aber welche Auswirkungen hat diese Thematik auf unseren Körper? Welche Organe sind involviert und werden geschwächt oder waren das bereits? Wie kann ich mit Ernährung und Kräutern dagegenhalten und mich unterstützen?


Es ist wichtig zu wissen, dass sowohl das Denken als auch das Sorgen und Grübeln aus Sicht der TCM ein Mitte Thema ist. Das bedeutet, eine schwache Mitte bietet eine größere Angriffsfläche für Sorgen und Ängste und umgekehrt, eine starke Mitte ist Garant dafür, dass wir Situationen und Lebensanforderungen stabiler und kraftvoller entgegentreten.


Am Ende ist es wichtig, dass unsere Denkseele YI Gedanken aufnimmt, durchdenkt und einen guten Lösungsansatz findet, das Leben gut verdaut sozusagen. Dann haben wir eine stabile Mitte und eine gute Basis für Gesundheit und Wohlbefinden. 


Wie wir den Körper stabilisieren können, welche Organe betroffen sind lernen wir an diesem Wochenende. Wir erarbeiten die Gesamtthematik aus Sicht der TCM, lernen die unterschiedlichen Zukunftssorgen zu den 5 Wandlungsphasen zuzuordnen sowie ihre psychosomatischen Auswirkungen kennen und besprechen die empfehlenswerten Ernährungsstrategien.



Details zum Wochenende:


Zielgruppe: jeder, speziell: Menschen aus Gesundheitsberufen, die ihr Wissen vertiefen wollen; betroffene, gesundheitsbewusste Personen, die sich für das Thema interessieren und sich dieses Wissen aneignen wollen

Vorkenntnisse: erwünscht aber nicht Bedingung

Veranstaltungsort:  ZOOM ONLINE

Termin: Samstag und Sonntag, 18. +19.11.2023


Zeiten:

Samstag, 18.11.2023  10.00 – 13.00 und 14.00 -17.00 Uhr 

Sonntag, 19.11.2023   10.00 - 13.00 Uhr

Teilnehmerzahl: begrenzt, maximal 15 TN


Kosten: € 290,-- zzgl. 20% Mwst. 


Anmeldungen bitte über mein Kontaktformular oder direkt an office@veraprissmann.at.



0 of 2500
>